Verein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e. V.
Unsere Kinder haben ein Handicap – na und? Sie sind junge Erwachsene, mit all Ihren eigenen Wünschen, Sorgen, Ansprüchen, Sehnsüchten, … Auch für Sie wird die Familie irgendwann zu eng und der Wunsch, das eigene Leben selbst zu gestalten, nimmt Gestalt an. Ein verständlicher Wunschauch für Menschen mit Handicap.
Wie kann dieser Wunsch realisiert und die wohlige Geborgenheit und Fürsorge der Familie ersetzt werden durch eine soziale Gemeinschaft Gleichgesinnter? Was ist erforderlich, um dieses neue Leben meistern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben außerhalb der Familie organisieren zu können? Gibt es bereits Alternativen zu etablierten Einrichtungen in unserer Region? Was können wir, die Eltern tun?
Dies und viele, viele Fragen mehr beschäftigten uns, die Eltern, schon einige Zeit. Sie führten uns zu der Idee, eine Wohngemeinschaft zu gründen. Bei der langwierigen und aufwändigen Suche nach einem geeigneten Wohnobjekt, wurden wir nach mehrjähriger Suche und unzähligen Gesprächen mit Eigentümern fündig. Schnell stellte sich heraus, dass eine juristische Person notwendig ist, die alle erforderlichen Schritte für das Wohnprojekt gestalten und formell regeln kann.
Deshalb gründeten wir, 8 Familien die ein Kind mit Handicap haben, am 25.04.2019 einen Verein. Anliegen des Vereins ist es, unseren Kindern im Rahmen ihrer Möglichkeiten, ein relativ selbstständiges Leben mit Unterstützung zu ermöglichen, damit sie ihr Leben leben zu können.
Dieses Ziel wollen wir mit einer Wohngemeinschaft und der Hilfe durch ambulant betreutes Wohnen mit einem professionellen Anbieter verwirklichen. Diese Wohngemeinschaft darf entsprechend geltender Gesetzgebung maximal 8 Personen mit Handicap umfassen.
Unsere Anforderungen an die Lage und die Ausstattung der Wohnung selbst stellten eine
Herausforderung für alle Beteiligten dar. Jedes WG-Mitglied soll ein eigenes Zimmer mit einer eigenen Sanitäreinrichtung für seine individuelle Lebensgestaltung beziehen können. Gleichzeitig sollen alle gemeinsam die Möglichkeit erhalten, sich gegenseitig im täglichen Leben, insbesondere bei der Haushaltsführung zu unterstützen und gemeinsam Freizeit gestalten und verbringen zu können. Dazu dienen eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsraum, die von allen Bewohnern gemeinsam genutzt werden wird. Nach langer Suche fanden wir einen Investor, den wir von unserer Idee überzeugen konnten und der bereit war, die Sanierung seines Hauses in Abstimmung mit uns auf die besonderen, künftigen Nutzungsanforderungen auszurichten.
Die WG-Bewohner gehen tagsüber in die Görlitzer Werkstätten (Anerkannte Werkstatt für
behinderte Menschen) arbeiten und sind danach, zwischen ca. 15:00 und 07:00 Uhr zu Hause. In der WG können sie gemeinsam ihre Freizeit gestalten, gemeinsam Hobbys nachgehen und Neues entdecken. Dabei wird sie der Verein unterstützen und im Rahmen seiner Möglichkeiten die Voraussetzungen gestalten.
Die Finanzierung der Leistungen erfolgt durch den Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) in Zusammenarbeit mit den Sozialleistungsträgern vor Ort. Die WG-Bewohner erhalten alle Grundsicherung. Die Mietkosten (Kosten der Unterkunft) werden durch den Sozialleistungsträger bzw. KSV getragen.
Vereinsvorstellung
Formell ist der Verein ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, in dessen Satzung als Vereinszweck
Folgendes festgeschrieben ist:
- Zweck des Vereins ist die Förderung des Wohlfahrtswesens entsprechend § 52 (2) Ziff. 9 AO i.V.m. § 66 (2) AO
- Ideelle und materielle Unterstützung von Menschen mit körperlichen und/oder geistiger Beeinträchtigung und deren Angehörigen entsprechend § 53 AO
- die Förderung des Wohlfahrtswesens durch Unterstützung hilfsbedürftiger Personen bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens durch ideelle und materielle Unterstützung.
- Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- a. Beratung, Unterstützung und Förderung von Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung sowie deren Angehörigen
- b. Errichtung/Verwaltung/Betreibung von gemeinnützigen Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. alternativen unabhängigen Wohnformen für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung.
- c. Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit mit anderen Vereinen, Verbänden sowie
gemeinnützigen und öffentlichen Institutionen ähnlicher Zielstellung - d. ideelle und materielle Unterstützung von Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung sowie deren Angehörigen
- e. Unterstützung hilfsbedürftiger Personen bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens durch ideelle und materielle Unterstützung
Die Vereinsmitglieder haben sich, zum Wohle ihrer erwachsenen Kinder, auf eine gemeinsame Reise begeben, auf der es noch viele Unwägbarkeiten und Herausforderungen gibt, die es zu bewältigen gilt.
Name: „Verein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Handicap Görlitz e. V.”
gegründet: am 25.04.2019
Vorsitz: Herr Andreas Schaaf
Stellv.: Herr Olaf Neumann
Kassenwart: Frau Katrin Scholz
e-mail: schwarzschaaf@gmx.de
Tel.: 035829 60525